Wirkstoff:Etamsylatum 125 mgSonstige Bestandteile:
Durchsichtige und farblose Lösung, frei von sichtbaren Partikeln
Kann vor chirurgischen Eingriffen bei Rindern, Schweinen und Hunden zur Reduktion der Blutungsgefahr eingesetzt werden. Kann zur unterstützenden Behandlung von post-traumatischen, obstetrischen und gynäkologischen Blutungen bei Rindern, Schweinen und Hunden eingesetzt werden. Die Ursache der Blutung ist abzuklären und ursächlich zu behandeln.
Nur bei nicht durch Ligation zu stillenden Blutungen anwenden. Im Falle einer Ruptur von grossen Blutgefässen ist es nötig die betroffenen Gefässe zu ligieren um den Blutfluss zu unterbinden bevor Etamsylat verabreicht wird. Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender Die Anwendung sollte sorgfältig erfolgen, um eine versehentliche Selbstinjektion zu vermeiden. Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen. Das Produkt kann Haut- und Augenreizungen verursachen. Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei versehentlichem Haut- oder Augenkontakt sofort mit reichlich Wasser spülen. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Etamsylat oder einem sonstigen Bestandteil sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
Keine bekannt
5.0 bis 12.5 mg Etamsylat/kg KGW, entsprechend 0.04 bis 0.1 ml/kg KGW des Tierarzneimittels, je nach Schwergrad des Eingriffes/der Blutung. Zur Prävention chirurgischer Blutungen sollte das Tierarzneimittel mindestens 30 Minuten vor dem Eingriff verabreicht werden. Zur Behandlung einer fortdauernden Blutung kann das Tierarzneimittel bis zu alle 6 Stunden verabreicht werden, bis die Blutung komplett gestillt ist. Im Falle einer Ruptur von grossen/ligierbaren Blutgefässen ist es nötig die betroffenen Gefässe zu ligieren bevor das Tierarzneimittel verabreicht wird. Nicht mehr als 20 ml des Produktes pro Injektionsstelle verabreichen. Jede Injektion sollte an einer anderen Stelle durchgeführt werden. Der Stopfen darf höchstens 10 Mal durchstochen werden.
Essbare Gewebe: Nach i.v. Verabreichung: 0 Tage Nach i.m. Verabreichung: 1 Tag Milch: 0 Tage
ATCvet-Code: QB02BX01
Als Wirkungsmechanismus wird eine Hemmung der Prostazyklin (PGI2) Synthese und der Aktivierung von P-Selektin angenommen. Prostazyklin verursacht eine Disaggregation der Thrombozyten, eine Vasodilatation und eine Erhöhung der kapillaren Durchlässigkeit. P-Selektin erleichtert die Interaktion zwischen Thrombozyten, Leukozyten und dem Endothel. Etamsylat wirkt auf die primäre Hämostase ohne die Prothrombinzeit, Fibrinolyse oder Thrombozytenzahl zu beeinflussen. In den klinischen Studien zur Reduktion der Kapillarblutung konnte nach Verabreichung von Etamsylat nur eine geringe Reduktion der Blutungszeit bei Rindern, Schweinen und Hunden gezeigt werden. Bei 10 Rindern konnte in einer Studie in einem crossover design eine moderate, nicht signifikante Reduktion der Blutungszeit von 16% (Placebo ca. 10%) zwei Stunden nach der intravenösen Verabreichung von 12.5 mg/kg Etamsylat gegenüber dem Basalwert nach Inzision beobachtet werden. Bei 22 Schweinen wurde in einem crossover Experiment nach intravenöser Verabreichung von mind. der doppelten der max. empfohlenen Dosierung beim Setzen von standardisierten Wunden eine (nicht signifikante) Verminderung des Blutverlustes (hohe Variabilität) nachgewiesen. Studien weisen darauf hin, dass beim Hund durch eine Verabreichung von 12.5 - 25 mg/kg Etamsylat die Blutungszeit bzw. die Blutungsmenge leicht vermindert werden kann. Es fehlen Studien, die zeigen, dass die Mortalität bei der Anwendung von Etamsylat sinkt bzw. dass ein klinisch relevanter Vorteil durch den verminderten Blutverlust entsteht.
Nach intramuskulärer Verabreichung wird Etamsylat sehr schnell und fast vollständig absorbiert (F: 97.5 und 98.4% bei Hunden bzw. Rindern). Maximale Blutkonzentrationen (Cmax: 27 und 10.7 µg/ml bei Hunden bzw. Rindern) werden etwa eine Stunde nach Verabreichung erreicht (Tmax: 0.42 und 1.3 Stunden bei Hunden bzw. Rindern).
Natrii metabisulfis (E223) Natrii sulfis anhydricus (E221) Dinatrii edetas Aqua ad iniectabilia
Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: 14 Tage
Für dieses Tierarzneimittel sind bezüglich der Temperatur keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Packungsgrösse: Faltschachtel mit 5 Durchstechflaschen zu 20 ml
Rehhagstrasse 83 3018 Bern Tel.: 031 980 27 27 Fax: 031 980 27 28 info@graeub.com
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffendDieser Text ist behördlich genehmigt.
|