Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Aromatisierte ölige Suspension mit sichtbaren braunen Teilchen.
Zur Behandlung von Infektionen des Gastrointestinaltraktes hervorgerufen durch Giardia spp. und Clostridium spp. (d. h. C. perfringens oder C. difficile). Zur Behandlung von Infektionen des Urogenitaltraktes, der Maulhöhle, des Rachens und der Haut hervorgerufen durch Metronidazol-empfindliche obligat anaerobe Bakterien (z. B. Clostridium spp.).
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenAufgrund der wahrscheinlich vorhandenen Variabilität (zeitlich, geographisch) im Auftreten von Metronidazol-resistenten Bakterien werden eine bakteriologische Probennahme und eine Empfindlichkeitsprüfung empfohlen.Das Tierarzneimittel sollte möglichst nur nach erfolgter Empfindlichkeitsprüfung angewendet werden. Bei der Anwendung des Arzneimittels sind die offiziellen, nationalen und regionalen Richtlinien für Antibiotika zu beachten. Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den AnwenderMetronidazol zeigte bei Labortieren und auch beim Menschen nachweislich mutagene und genotoxische Eigenschaften. Für Labortiere wurde Metronidazol als Karzinogen bestätigt und es entfaltet möglicherweise auch bei Menschen karzinogene Wirkungen; das entsprechende Risiko ist nicht abschliessend geklärt.Metronidazol kann für das ungeborene Kind schädlich sein. Frauen in der Schwangerschaft sollten bei der Handhabung des Tierarzneimittels vorsichtig sein. Um eine versehentliche Einnahme, insbesondere durch Kinder, zu vermeiden, sollte die Flasche unmittelbar nach Verwendung wieder verschlossen, Dosierspritzen in der Originalverpackung aufbewahrt und der Zugang zum Fressnapf mit Metronidazol-haltigem Futter vermieden werden. Während der Handhabung des Präparates nicht trinken, essen oder rauchen. Nach der Handhabung Hände waschen. Hautkontakt vermeiden. Bei Hautkontakt betroffene Stelle gründlich waschen. Das Präparat kann Hautirritationen hervorrufen. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Metronidazol oder andere Nitroimidazolderivate oder einen der Inhaltsstoffe des Präparates den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
Nach Verabreichung von Metronidazol können folgende unerwünschte Wirkungen auftreten: Erbrechen, Hepatotoxizität, Neutropenie und neurologische Symptome. Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation unter Abschnitt 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
Cimetidin kann die hepatische Metabolisierung von Metronidazol herabsetzen und dadurch zu einer erhöhten Serumkonzentration von Metronidazol führen. Phenobarbital kann die hepatische Metabolisierung von Metronidazol steigern und dadurch zu einer verminderten Serumkonzentration von Metronidazol führen.
Die zu verabreichende Metronidazoldosis sollte gemäss dem Gewicht des Hundes berechnet werden. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 50 mg Metronidazol pro kg Körpergewicht (KGW) (d.h. 0,4 ml pro kg KGW) täglich über 5 - 7 Tage. Bei der empfohlenen Tagesdosis von 50 mg/kg KGW zu verabreichendes Volumen: 0,4 ml/kg KGW (einmal tägliche Verabreichung).
Die Tagesdosis kann auch über zwei Teildosen verabreicht werden, die zu verabreichende Dosis beträgt in diesem Fall 25 mg/kg KGW entsprechend zweimal täglich 0,2 ml pro kg KGW. Das Tierarzneimittel kann entweder gemischt mit Futter oder direkt in das Maul verabreicht werden. Wenn das Medikament mit dem Futter gemischt wird, sollte die Futterportion entsprechend angepasst werden, so dass sie vollständig aufgefressen wird; erst danach soll bei Bedarf der Rest der Ration verabreicht werden.
In der Literatur wurden vereinzelt Fälle von Hunden mit einer Metronidazol-Vergiftung beschrieben, welche erfolgreich mit Diazepam behandelt wurden, was zu einer verkürzten Regenerationszeit führte.
ATCvet-Code: QP51AA01
Gegen Giarden wirkt Metronidazol primär über die Hemmung der Vermehrung des Parasiten im Trophozoiten-Stadium. Gegen empfindliche Bakterien wirkt Metronidazol bakterizid in Konzentrationen, die mindestens der minimalen Hemmkonzentration (MHK) entsprechen. Metronidazol übt keine relevante klinische Wirkung auf fakultativ anaerobe, obligat aerobe und mikroaerophile Bakterien aus.
Stearinsäure (E570) Butylhydroxytoluene (E321) Geflügelleber Pulver Mittelkettiges Triglycerid
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 30 ml Flasche: 3 Monate 100 ml Flasche: 6 Monate
Nicht über 30°C lagern. Die Flasche in der Faltschachtel aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Packungsgrössen:Flasche zu 30 mlFlasche zu 100 ml Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Swissmedic 66`759 002 100 ml Flasche mit Dispenser und Dosierspritze Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|