Wirkstoff:Penethamatum 7,72 g ut Penethamati Hydroiodidum 10 g (corresp. 10 Mio U.I.)1 Durchstechflasche zu 30 ml Lösungsmittel enthält:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Weisses bis schwach gelbes Pulver und klares, farbloses Lösungsmittel. Nach Rekonstitution: weisse bis schwach gelbe Suspension
Nicht intravenös anwenden.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenDie Anwendung des Tierarzneimittels sollte auf der Grundlage einer Empfindlichkeitsprüfung der aus dem erkrankten Tier isolierten Bakterien erfolgen.Falls dies nicht möglich ist, sollte die Behandlung auf der Grundlage lokaler (regional, hofspezifisch) epidemiologischer Daten zur Empfindlichkeit der Zielbakterien beruhen. Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte unter Berücksichtigung der amtlichen und örtlichen Regelungen über den Einsatz von Antibiotika erfolgen. Eine von den Angaben in der Fachinformation abweichende Anwendung des Tierarzneimittels kann die Prävalenz Benzylpenicillin-resistenter Bakterien erhöhen und die Wirksamkeit gegenüber der Behandlung mit anderen Beta-Laktamen aufgrund potentieller Kreuzresistenz vermindern. Besondere Vorsichtsmassnahmen für den AnwenderDas Tierarzneimittel kann Sensibilisierung und Kontaktdermatitis verursachen. Eine Überempfindlichkeit gegenüber Penicillinen kann zu Kreuzreaktionen mit Cephalosporinen führen und umgekehrt. Allergische Reaktionen gegenüber diesen Substanzen können gelegentlich schwerwiegend sein.Direkter Hautkontakt oder Selbstinjektionen sind zu vermeiden. Beim Umgang mit dem Tierarzneimittel sollten Schutzhandschuhe getragen werden. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, anderen Penicillinen oder einem der sonstigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Nach der Anwendung Hände waschen. Bei Hautkontakt betroffene Stellen sofort mit reichlich Wasser abwaschen. Falls nach erfolgtem Kontakt Symptome wie Hautausschlag auftreten oder nach versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen. Ein Anschwellen des Gesichtes, der Lippen oder der Augen sowie Atembeschwerden sind schwerwiegendere Symptome, die einer dringenden ärztlichen Behandlung bedürfen.
In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 von 10 000 behandelten Tieren, einschliesslich Einzelfallberichte) kann ein anaphylaktischer Schock auftreten, wobei ein tödlicher Ausgang sehr selten ist. Ausserdem kann eine Sensibilisierung gegenüber Penicillinen auftreten.
Nur zur intramuskulären Anwendung, bevorzugt in die seitliche Halsmuskulatur. Abwechselnd auf der rechten bzw. auf der linken Halsseite verabreichen. Kokken-Mastitis1. Tag 5 Mio. I.E. i.m.2. Tag 5 Mio. I.E. i.m. Chronische Staphylokokken-Mastitis1. Tag 10 Mio. I.E. i.m.2. Tag 5 Mio. I.E. i.m Wenn nötig, kann die Behandlung durch intramammäre Gabe entsprechender Präparate ergänzt werden. Die Kühe können während der Behandlung wie üblich gemolken werden. Infektionen des Atmungsapparates10'000 - 15'000 I.E. i.m. pro kg KGWRekonstitution: Zur Rekonstitution des Pulvers wird 30 ml Lösungsmittel zugegeben und die Durchstechflasche gut geschüttelt. Es bildet sich eine weisse bis gelbliche Suspension. Das Gesamtvolumen nach Rekonstitution beträgt 36 ml.
Rind
ATCvet-Code: QJ01CE90
Penethamat-Hydrojodid kann sich auch im Lungengewebe anreichern.
Lösungsmittel:Methylis parahydroxybenzoas (E218)Propylis parahydroxybenzoas Polysorbatum 80 Acidum citricum monohydricum Natrii citras dihydricus Aqua ad iniectabilia
Haltbarkeit vor Rekonstitution:Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 36 MonateSie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Etikett mit EXP angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Aufbrauchfrist nach der Rekonstitution:Bei Lagerung bei Raumtemperatur (15 - 25°C): 2 TageBei Lagerung im Kühlschrank (2°C - 8°C): 7 Tage
Arzneimittel lichtgeschützt in der Originalverpackung lagern. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Faltschachtel mit 2 Durchstechflaschen zu 10 Mio. I.E. Penethamat-Hydrojodid und 2 Durchstechflaschen mit 30 ml Lösungsmittel. Faltschachtel mit 6 Durchstechflaschen zu 10 Mio. I.E. Penethamat-Hydrojodid und 6 Durchstechflaschen mit 30 ml Lösungsmittel. Alle Flaschen sind aus Klarglas Typ 1 gefertigt und mit einem Gummistopfen, einer Aluminium- sowie mit einer Kunststoffkappe versehen. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Domizil: Postfach 353, 8152 Glattbrugg
Swissmedic 66`188 002 2 Durchstechflaschen zu 10 Mio. I.E. Penethamat-Hydrojodid und 2 Durchstechflaschen mit 30 ml Lösungsmittel. Swissmedic 66`188 003 6 Durchstechflaschen zu 10 Mio. I.E. Penethamat-Hydrojodid und 6 Durchstechflaschen mit 30 ml Lösungsmittel. Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|