Sonstige Bestandteile: Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Beige, runde teilbare Tablette.
Marbofloxacin sollte bei Hunden grosser und sehr grosser Rassen, die weniger als 12 resp. 18 Monate alt sind, nicht angewendet werden, da die Gefahr einer degenerativen Schädigung des Gelenkknorpels besteht. Bei mittelgrossen Rassen im Wachstum wird Marbofloxacin bei Gaben von bis zu 6 mg/kg/Tag während 13 Wochen gut vertragen. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenMarbocyl P ad us. vet. Tabletten sollen nur nach vorheriger bakteriologischer Sicherung der Diagnose und Sensitivitätsprüfung der beteiligten Erreger, sowie bei Vorliegen von Resistenzen gegenüber anderen Antibiotika angewendet werden. Der Einsatz von Marbocyl P ad us. vet. Tabletten, wie der aller Fluorchinolone, sollte aus Gründen einer möglichen Resistenzentwicklung nicht bei geringfügigen Infektionen erfolgen.Fluorchinolone sind ausserdem für ihre potenziellen neurologischen Nebenwirkungen bekannt. Eine vorsichtige Anwendung wird daher bei Tieren empfohlen, bei denen Epilepsie festgestellt wurde. Da das Tierarzneimittel aromatisiert ist, besteht die Gefahr, dass Hunde und Katzen die Tabletten gezielt aufsuchen und übermässig aufnehmen. Aus diesem Grund ist das Präparat für Tiere unerreichbar aufzubewahren. Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den AnwenderPersonen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich eine Ärztin / ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.Nach der Anwendung Hände waschen.
In seltenen Fällen (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10 000 behandelten Tieren) können Nebenwirkungen wie Erbrechen, weicher Kot, verändertes Durstgefühl und Hyperaktivität auftreten. Diese Nebenwirkungen verschwinden aber spontan wieder. Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation Rubrik 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
Studien an Labortieren (Ratten, Kaninchen) haben keine teratogenen, embryotoxischen oder maternotoxischen Wirkungen durch Marbofloxacin in therapeutischen Dosen gezeigt. Eine Verabreichung des Tierarzneimittels an trächtige oder säugende Tiere sollte vermieden werden oder nur nach strenger Indikationsstellung erfolgen.
1 Tablette zu 5 mg für 2,5 kg KGW pro Tag 1 Tablette zu 20 mg für 10 kg KGW pro Tag 1 Tablette zu 80 mg für 40 kg KGW pro Tag Hunde:Pyodermien mind. 5 Tage; je nach klinischem Verlauf bis zu 40 Tage.Akute Atemwegsinfektion 7 Tage; chronische 21 Tage. Harnwegsinfektion ohne Prostatitis oder Epididymitis mind. 10 Tage; übrige Fälle 28 Tage. Katzen:Infektion von Haut und subkutanem Gewebe 3 bis 5 Tage.Atemwegsinfektion 5 Tage.
ATCvet-Code: QJ01MA93
Leberpulver Hefepulver Povidon Crospovidon Hochdisperses Siliciumdioxid Rizinusöl, Hydriertes Magnesiumstearat
Nicht verwendete Tablettenhälften sollten wieder in die Blisterpackung gelegt werden. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Blister Aluminium/Aluminium zu je 10 Tabletten Faltschachteln mit 10 und 100 Tabletten Marbocyl P 80 mg ad us. vet. Tabletten: Blister Aluminium/Aluminium zu je 6 Tabletten Faltschachteln mit 6 und 72 Tabletten Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Freiburgstrasse 255 3018 Bern 031 818 56 56 info.switzerland@vetoquinol.com
Swissmedic 56899 010 20 mg, 100 teilbare Tabletten Abgabekategorie A: einmalige Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht auf Vorrat abgeben.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|