Myoton E2 ad us. vet.[A], Injektionslösung für Rinder |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
HINWEIS: derzeit nicht erhältlich (Ausverkauft / Nicht lieferbar)!
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Myoton E2 ad us. vet., Injektionslösung für Rinder
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoff:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Geruchsfreie ölige Injektionslösung
Rind
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Uterotonikum und Cervixrelaxans für Rinder
Beschleunigung der Geburt bei primärer und sekundärer Wehenschwäche im Aufweitungsstadium und in der Austreibungsphase
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Überdosierung vermeiden. Nach intravenöser Applikation kann es zu einer Erhöhung der Herzfrequenz kommen.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Myoton E2 soll nicht mit der Haut in Kontakt kommen. Bei einer Kontamination muss die Hautstelle mit reichlich Wasser und Seife gewaschen werden.
Schwangere Frauen, Asthmatiker und Personen mit anderen Erkrankungen der Atemwege sollen nicht mit dem Präparat in Kontakt kommen.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Gelegentlich kann es während 5 Minuten nach Injektion zur Rötung der Konjunktiven und Skleren kommen. Bei Überdosierung kann vermehrter Speichelfluss, erhöhte Rumination sowie Durchfall beobachtet werden. Diese Symptome verschwinden innerhalb von 2 Stunden.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
- | Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen) |
- | Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) |
- | Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1'000 behandelten Tieren) |
- | Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10'000 behandelten Tieren) |
- | Sehr selten (weniger als 1 von 10'000 behandelten Tieren, einschliesslich Einzelfallberichte) |
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Nicht anwenden während der Trächtigkeit, ausser für oben erwähnte Indikationen.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Prostaglandine können die Wirkungen von wehenanregenden Präparaten verstärken. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Verabreichung von Produkten, die mit dem Prostaglandin-Metabolismus interferieren (NSAIDs).
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
2.5 mg intravenös, entsprechen 2 ml Myoton E2 pro Tier
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Keine
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Wehenmittel, Prostaglandine und Analoga, Dinoproston
ATCvet-Code: QG02AD02
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Der Wirkstoff von Myoton E2 ist Dinoproston, welches dem physiologischen Prostaglandin E2 (PGE2) entspricht. PGE2 zeigt eine hohe Affinität zu gewissen Rezeptortypen an den Myometriumzellen und anderen Geweben. Daher kommt es nach der Anwendung von Myoton E2 zu einer Erhöhung des Uterustonus und einer Erschlaffung der Zervix. Diese Eigenschaften können sowohl unter der Geburt als auch zur Ausstossung eines pathologischen Uterusinhaltes unterstützend genutzt werden. PGE2 wird entweder direkt in PGF2α oder PGE2 Metaboliten werden in entsprechende PGF2α Metaboliten umgewandelt. Wenige Minuten nach Injektion von PGE2 sind nur noch kleine Mengen der ursprünglich injizierten Dosis unverändert vorhanden.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Prostaglandine unterliegen einem ausserordentlich raschen und vollständigen Metabolismus. Untersuchungen mit Dinoproston an verschiedenen Tierarten zeigen nach intravenöser oder intramuskulärer Anwendung Halbwertzeiten von weniger als 30 Sekunden. Nach lokaler, intrazervikaler Anwendung von Dinoproston beim Rind konnten Metaboliten bereits nach 10 Minuten nachgewiesen werden. Die Halbwertzeit der Metaboliten liegt in einem Bereich von wenigen Minuten bis zu einer Stunde. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über den Harn.
Keine Angaben
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Ethanolum anhydricum
Triglycerida media
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Tierarzneimittel nicht mit anderen Tierarzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 24 Monate
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Im Kühlschrank lagern (2 - 8°C).
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Faltschachtel mit 1 oder 5 Durchstechflaschen aus Braunglas zu 10 ml
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Dr. E. Graeub AG
Rehhagstrasse 83
3018 Bern
Tel.: 031 / 980 27 27
Fax: 031 / 980 27 28
info@graeub.com
Swissmedic 56'836'001 1 Flasche zu 10 ml
Swissmedic 56'836'003 5 Flaschen zu 10 ml
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 14.11.2006 |
Datum der letzten Erneuerung: | 01.06.2021 |
14.07.2021
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|