Wirkstoff:Ferrum 200 mg (ut Gleptoferronum)Sonstiger Bestandteil:Phenolum 5 mgDie vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Dunkelbraune, visköse Lösung
Nicht bei Tieren mit Vitamin E- bzw. Selenmangel einsetzen. Nicht gleichzeitig mit Vitamin D3 (Cholecalciferol) oder Vitamin D3-haltigen Präparaten anwenden.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenDie Injektion von Gleptoferron kann anaphylaktoide bzw. anaphylaktische Reaktionen bei Ferkeln hervorrufen. Insbesondere konnte dies bei neugeborenen Ferkeln mit Vitamin E / Selenmangel beobachtet werden.Besondere Vorsichtsmassnahmen für den AnwenderPersonen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Eisendextran oder mit Hämochromatose sollten den Kontakt mit dem Präparat vermeiden.Eine versehentliche Selbstinjektion ist durch besondere Vorsicht zu vermeiden, ebenso wie der Kontakt mit Augen und Mund. Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen. Nach der Anwendung die Hände waschen.
Gelegentlich kann eine Verfärbung des Gewebes und/oder eine leichte, weiche Schwellung an der Injektionsstelle beobachtet werden. Diese sollte innerhalb weniger Tage abklingen. Es können auch Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. In seltenen Fällen sind bei Ferkeln nach parenteraler Verabreichung von Eisendextran-Präparaten Todesfälle aufgetreten. Diese Todesfälle sind mit genetischen Faktoren oder einem Vitamin E- und/oder Selenmangel in Verbindung gebracht worden. Sehr selten sind Todesfälle bei Ferkeln aufgetreten, die auf eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen aufgrund einer temporären Blockade des retikuloendothelialen Systems zurückzuführen ist. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:
Zur Prophylaxe während den ersten 3 Lebenstagen; zur Behandlung bei den ersten Anzeichen einer Eisenmangelanämie (normalerweise in den ersten 3 Lebenswochen).
Maßnahmen bei anaphylaktischen Reaktionen: Epinephrin (Adrenalin) und Glukokortikoide i.v. Unterstützende Maßnahmen wie beispielsweise komplexbildende Mittel können angewendet werden.
ATCvet-Code: QB03AC91
Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das wesentlich am Sauerstofftransport von Hämoglobin und Myoglobin beteiligt ist und eine bedeutende Rolle für Enzyme wie Zytochrome, Katalasen und Peroxidasen spielt. Eisen hat eine hohe Wiederverwertungs- bzw. Verwertungsrate aus dem Stoffwechsel und aus dem aufgenommenen Futter. Demzufolge tritt eine Mangelerscheinung bei ausgewachsenen Tieren nur sehr selten auf.
Aqua ad injectabilia
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 2 Jahre Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage Durchsichtige, mehrschichtige Plastikflasche (CLAS) zu 100 und 250 ml: Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 3 Jahre Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage
Vor Licht schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "Exp." bezeichneten Datum verwendet werden.
Packungsgrößen: Faltschachtel mit 1 Flasche zu 100 ml im Folienbeutel Faltschachtel mit 1 Flasche zu 250 ml im Folienbeutel Durchsichtige, mehrschichtige Plastikflasche (CLAS) zu 100 ml und 250 ml (Polypropylen/Adhäsiv/Ethylen-Vinyl-Alkohol-Schicht, Adhäsiv / Polypropylen) mit fluorbeschichteten Bromobutyl-Gummistopfen. Packungsgrößen: Faltschachtel mit 1 Mehrschichten-Plastikflasche zu 100 ml Faltschachtel mit 1 Mehrschichten-Plastikflasche zu 250 ml
Riedstrasse 12 8953 Dietikon 044 391 69 86 044 391 97 21 info@arovet.ch
Swissmedic 54758 002 200 mg/ml 250 ml LD-Polyethylenflasche Swissmedic 54758 003 200 mg/ml 100 ml Mehrschichten-Plastikflasche (CLAS) Swissmedic 54758 004 200 mg/ml 250 ml Mehrschichten-Plastikflasche (CLAS) Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|