Dr. E. Graeub AG, Rehhagstrasse 83, 3018 Bern
Wirkstoff:Chlorhexidin 2 mgSonstige Bestandteile:VanillinCarbomer Flüssiges Paraffin Weisse bis cremefarbene Paste, Geruch nach Vanille
Dentisept ist ein sehr gut verträgliches Präparat. Nur ganz vereinzelt reagieren Katzen mit Speicheln. Bei Anwendung über längere Zeit kann eine Braunfärbung der Zahnhälse auftreten, die aber mit dem Ultraschallgerät leicht entfernt werden kann. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, beim behandelten Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrer Tierärztin / Ihrem Tierarzt mit.
Bei Verwendung von Dentisept genügt je nach Schweregrad eine tägliche bis wöchentliche Behandlung. Sie soll nicht vor, sondern nach dem Füttern erfolgen, damit das Präparat möglichst lange haften bleibt und nicht vorzeitig abgerieben wird.
Um den Finger nach der Anwendung zu reinigen, empfiehlt es sich, ihn zuerst mit einem (Papier-) Tuch trocken abzureiben und dann die Hände mit Seife zu waschen. Der Wirkstoff Chlorhexidin in Dentisept besitzt desinfizierende Eigenschaften und vernichtet zuverlässig Bakterien und Pilze. Er hat sich bei der vorbeugenden Behandlung von Plaque- und Zahnsteinbildung sowie der Bekämpfung von Zahnfleischentzündungen und Entzündung der Lefzen bestens bewährt. In der Maulhöhle besitzt es einen speziellen Wirkungsmechanismus. Im Gegensatz zu allen anderen bekannten Mitteln wird Chlorhexidin in der Maulhöhle an Eiweisse und Zahnschmelz gebunden und im Laufe von 24 Stunden allmählich wieder abgegeben. Dadurch entsteht ein Depot-Effekt. Zudem liegt Chlorhexidin in Dentisept in einer besonderen Formulierung vor, welche dem Präparat eine aussergewöhnliche Haftwirkung auf Maulhöhlenschleimhaut und Zähnen verleiht. Erstens kann es dadurch besonders gut aufgebracht werden, und zweitens wirkt es wesentlich länger. Zusätzlich überdecken Aromastoffe den unangenehmen Geschmack von Chlorhexidin und verleihen dem Präparat eine gute Akzeptanz. Wenn Dentisept regelmässig angewendet wird, verzögert bzw. verhindert es die Bildung von Zahnstein. Nicht zutreffend
Unter 25 °C lagern. Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis mit «EXP.» angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:KeineBesondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren:Nicht zutreffendBesondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den Anwender:Nicht zutreffendTrächtigkeit und Laktation:Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und der Laktation ist nicht belegt. Nur anwenden nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch die behandelnde Tierärztin / den behandelnden Tierarzt.Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:Keine bekanntÜberdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel):Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder Ihre Apothekerin / Ihren Apotheker, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Massnahmen dienen dem Umweltschutz.
Weitere Angaben zu diesem Tierarzneimittel finden Sie unter www.swissmedic.ch und www.tierarzneimittel.ch.
Abgabekategorie D: Abgabe ohne Verschreibung nach Fachberatung Swissmedic 52'272 Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit der im 1. Abschnitt genannten Zulassungsinhaberin in Verbindung. Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|