Vetisept ad us. vet., Uterus-Tabletten für Rinder |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | NAME UND ANSCHRIFT DER ZULASSUNGSINHABERIN UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DER HERSTELLERIN, DIE FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST |
Zulassungsinhaberin und Herstellerin, die für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:
Dr. E. Graeub AG, Rehhagstrasse 83, 3018 Bern
2 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Vetisept ad us. vet., Uterus-Tabletten für Rinder
3 | WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE |
Wirkstoff:
Uterus-Tabletten: Iod 100 mg pro Tablette (als Polyvidon-Iod)
Sonstige Bestandteile:
Uterus-Tabletten: Laktose, Gelatine, Mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Talk, Stearinsäure
Uterus-Tabletten: helle, rötlich-braun gesprenkelte Obletten von halbmattem Aussehen, beinahe geruchlos
Desinfektionsmittel für Tiere (bakterizid-fungizid-protozoozid-sporozid-viruzid)
Vetisept Uterus-Tabletten (Gebärmutter Tabletten) |
Rind: | Vorbeugung und Therapie von Puerperal-Infektionen (Infektionen während Zeit nach der Geburt), Retentio secundinarum (Nachgeburtsverhalten) und Endometritis (Gebärmutterschleimhautentzündung) |
Nicht anwenden bei
- | bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil |
- | bei Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) oder anderen Schilddrüsenerkrankungen |
- | bei bestehenden Nierenerkrankungen |
- | intraoperativ |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Die chronische Einwirkung von Iod kann zu lodallergien (lodekzem) führen.
Allergische Reaktionen gegenüber Iod können sich als allergische Hautreaktionen oder auch als anaphylaktischer Schock manifestieren.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, beim behandelten Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt mit.
Alle Tiere
8 | DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG |
Vetisept Uterus-Tabletten (Gebärmutter Tabletten)
2 - 3 Uterus-Tabletten intrauterin (in die Gebärmutter) einlegen.
9 | HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG |
Die keimtötende Wirkung von PVP-Jod tritt sofort ein und hält lange an. Solange die goldbraune Farbe sichtbar ist, bleibt Vetisept voll wirksam. Es reizt weder Haut noch Schleimhäute. Der desinfizierende Effekt wird durch kaltes Wasser nicht herabgesetzt und bleibt auch in Gegenwart von Seifen, Detergentien und Fetten erhalten.
Flecken auf Händen und Textilien können mit Wasser und Seife leicht entfernt werden.
Keine
11 | BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE |
Bei Raumtemperatur lagern (15 - 25°C).
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis mit «EXP.» angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Polyvidon-lod sollte nicht langdauernd oder wiederholt an hoch differenzierten Geweben wie Muskulatur, Sehnen, Nerven und Knorpelgewebe eingesetzt werden.
Die desinfizierende Wirkung von Iod wird durch alkalische und eiweisshaltige Substanzen wie Blut- und Eiterbestandteile beeinträchtigt, daher sollte vor der Anwendung von Polyvidon-lod eine Wundspülung bzw. -reinigung erfolgen.
Das Ablecken der behandelten Fläche ist mit geeigneten Mitteln zu verhindern.
Die Wunddesinfektion am Euter soll unmittelbar nach dem Melken erfolgen.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender:
Dieses Arzneimittel kann Reizungen von Augen, Haut und Atemwegen verursachen. Augenkontakt ist zu vermeiden. Bei versehentlichem Augenkontakt diese sofort mit reichlich klarem Wasser spülen.
Hautkontakt ist zu vermeiden. Exponierte Hautbereiche waschen. Einatmen von Sprühnebel vermeiden.
Jodexposition kann zur Sensibilisierung führen. Da das Tierarzneimittel bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Jod eine allergische Reaktion auslösen kann, wird das Tragen von Schutzhandschuhen empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:
Nicht mit anderen Desinfektionsmitteln anwenden.
Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel):
Nach versehentlicher oraler Aufnahme grosser Mengen des Tierarzneimittels können Symptome einer akuten lod-Vergiftung wie schwere Gastroenteritis (Magen-Darmentzündung) mit Durchfall und Erbrechen, Nierenschädigung, Kreislaufversagen, Dehydratation (Austrocknung) und Schock auftreten.
13 | BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH |
Arzneimittel sollten nicht über das Abwasser oder den Haushaltsabfall entsorgt werden.
Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Massnahmen dienen dem Umweltschutz.
14 | GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE |
17.11.2021
Weitere Angaben zu diesem Tierarzneimittel finden Sie unter www.swissmedic.ch und www.tierarzneimittel.ch.
Polyvinylpyrrolidon-Jod (PVP-Jod) ist ein organischer Komplex aus Jod und einem wasserlöslichen Polymer. PVP wirkt als Lösungsvermittler, Stabilisator und Schutzkolloid. Es bewirkt, dass das Jod erst am Applikationsort freigesetzt wird. PVP-Jod hat das volle und breite Wirkungsspektrum von Jod, ist jedoch weniger toxisch (giftig), stabiler und wasserlöslich. Es wirkt bakterizid (bakterienabtötend), fungizid (pilzabtötend), protozoozid (protozoenabtötend), sporozid (sporenabtötend) und viruzid (virenabtötend).
Vetisept Uterus-Tabletten: | 10 Uterus-Tabletten |
Swissmedic 50'514 | ATCvet-Code: QG51AD01 |
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit der im 1. Abschnitt genannten Zulassungsinhaberin in Verbindung.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|