Laxatone ad us. vet., Paste für Hunde und Katzen |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Laxatone ad us. vet., Paste für Hunde und Katzen
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 g Paste enthält:
Wirkstoffe:
Weisses Vaselin 214.15 mg
Sojabohnenöl 47.61 mg
Dickflüssiges Paraffin 33.824 mg
Sonstige Bestandteile:
Natriumbenzoat (E 211) 1.192 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Paste
Braune, durchscheinende Paste zum Eingeben in einer Kunststofftube
Katze, Hund
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Gleitmittel bei Verstopfung für Hunde und Katzen.
Nicht anwenden bei Darmverschluss.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Laxatone enthält ca 60% Zucker in Form von Malzsirup, Glucosesirup und Melasse. Das Präparat sollte deshalb bei diabetischen Katzen und Hunden nicht oder nur nach entsprechender Risikoabwägung eingesetzt werden.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Nicht zutreffend.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Verringerte Aufnahme fettlöslicher Vitamine.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und der Laktation ist nicht belegt.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine bekannt.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Hunde und Katzen:
5-10g (15-30 cm Pastenstrang) täglich während zwei bis drei Tagen oral eingeben, danach 3-5 g (8-15 cm Pastenstrang) 2-3 × wöchentlich.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Nicht zutreffend.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: flüssiges Paraffin, Kombinationen
ATCvet-Code: QA06AA51
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Laxatone enthält das aus dem Darm nicht in den Körper aufgenommene Paraffinöl, das eine Erhöhung der Gleitfähigkeit und die Aufweichung des Kotes im Darm bewirkt. Gleichzeitig wirkt es mild abführend.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Keine Angaben
Keine Angaben
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Malzsirup
Glucosesirup
Melasse
Pepton (Solugel 5000)
gereinigtes Wasser
Natriumbenzoat (E 211)
Ahornaroma (enthält 2.5 % Vanillin)
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Keine bekannt.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 36 Monate
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
1 PE-Tube mit 70,9 g
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Provet AG
Gewerbestrasse 1
3421 Lyssach
Tel.: 034 448 11 11
Fax: 034 445 20 93
info@covetrus.ch
Swissmedic 49133 001 70,9 g Tube
Abgabekategorie D: Abgabe ohne Verschreibung nach Fachberatung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 23.02.1988 |
Datum der letzten Erneuerung: | 26.10.2022 |
21.12.2022
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|