Prednisolon Vetoquinol ad us. vet.[L], Tabletten für Pferde |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
HINWEIS: momentan nicht lieferbar (Lieferengpass)!
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Prednisolon Vetoquinol ad us. vet., Tabletten für Pferde
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 Tablette enthält:
Wirkstoff:
Prednisolon (als P. acetat) 250 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Weisse, runde, flache Tabletten mit Bruchrille zum Eingeben.
Pferde
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Glucocorticoid zur oralen Anwendung bei Pferden.
Krankheiten, die eine längerdauernde Cortison-Therapie erfordern.
Allergische Reaktionen: Recurrent Airway Obstruction RAO (hochgradiges equines Asthma), Vaskulitis, allergische Hauterkrankungen z.B. Sommerekzem, Urticaria;
Autoimmunkrankheiten: systemischer Lupus erythematodes, Pemphigus foliaceus, hämolytische Anämie, usw.
Lebererkrankungen
Zur Entzündungshemmung
Hufrehe, Hypophysenadenom, Operationswunden in Abheilung, Ulzera.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Bei Infektionen ist ein zusätzlicher Antibiotikum-Schutz notwendig.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht zutreffend.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Nicht zutreffend.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Immunsuppression, verzögerte Wundheilung, Osteoporose, Verringerung der Muskelmasse, Hufrehe.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und der Laktation ist nicht belegt.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine Daten verfügbar.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Applikation per os morgens
Antiphlogistisch | Immunsuppressiv |
0,25 - 0,5 mg/kg | 1 - 2 mg/kg |
Die Anfangsdosis wird hoch gewählt und einige (2 - 5) Tage lang täglich verabreicht. Mit derselben Dosis wird dann auf die intermittierende Behandlung (jeder 2. Tag behandlungsfrei) übergegangen, wobei nach einigen Tagen die Dosis allmählich bis zur kleinsten noch wirksamen Dosis zu verringern ist.
Die Tabletten können dem Kraftfutter beigegeben werden.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Bei Pferden, die für die Gewinnung von Lebensmitteln vorgesehen sind, ist nach der letztmaligen Behandlung eine Wartezeit von 6 Monaten für essbares Gewebe und Milch einzuhalten. Für die Arzneimittelbehandlung besteht eine Dokumentationspflicht.
Bei Pferden, die gemäss Pferdepass zeitlebens als Heimtiere deklariert sind, entfallen die Angaben zur Wartezeit.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Glucocorticoide, steroidale Entzündungshemmer
ATCvet-Code: QH02AB06
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Die Wirkung des Glucocorticoids Prednisolon ist gegenüber derjenigen des Hydrocortisons etwa viermal stärker, wobei die Nebenwirkungen geringer sind.
Der therapeutische Effekt hält länger an als der metabolische.
Der antiinflammatorische Effekt entsteht durch Schutz der Zell-, Plasma- und Lysosomenmembranen, wodurch die Gefässe weniger permeabel und dilatiert werden, und die Synthese und Ausscheidung von Mediatoren (Prostaglandine, Leukotriene, Thromboxanen, Interleukine...) reduziert wird, was auch zur Hemmung der Zellproliferation beiträgt. Die Entzündungszellen, wie Eosinophile, Monozyten und T-Lymphozyten zirkulieren weniger in der Blutbahn und bleiben in erhöhter Konzentration im Knochenmark und in den Lymphknoten.
Glucocorticoide beeinflussen den Glukosestoffwechsel, durch Förderung der Gluconeogenese aus Aminosäuren, und auch über den Fettstoffwechsel.
Erfahrungsgemäss fördern Glucocortiocoide die Bronchodilatation.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Keine Angaben
Keine Angaben
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Lactose
Mikrokristalline Cellulose (Avicel PH 102)
Talk
Magnesiumstearat
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Nicht zutreffend.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 4 Jahre
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Kunststoffdose mit 100 Tabletten
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Vetoquinol AG
Freiburgstrasse 255
3018 Bern
+41 (0)31 818 56 56
info.switzerland@vetoquinol.com
Swissmedic 47`360 064 100 Tabletten
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 22.01.1986 |
Datum der letzten Erneuerung: | 28.10.2020 |
21.01.2021
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|