Rota-TS ad us. vet., Pulver für Wiederkäuer und Schweine |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Rota-TS ad us. vet., Pulver für Wiederkäuer und Schweine
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 g Pulver enthält
Wirkstoffe:
Trimethoprim 100 mg
Sulfadimidin 500 mg
Sonstige Bestandteile:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Weisses Pulver
Wiederkäuer und Schweine
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Infektionen der Wiederkäuer und Schweine mit grampositiven und gramnegativen Keimen bei Aufzuchtkrankheiten, Puerperalerkrankungen, Erkrankungen des Respirations-, Intestinal- und Urogenital-Traktes sowie der Gallenwege.
Bakterielle Sekundärinfektionen
Metritis-Mastitis-Agalaktie-Syndrom (Milchfieber; PPDS) des Schweines
Infektiöse Erkrankungen der Gliedmassen (Panaritium, Klauengeschwüre, Polyarthritis u.a.)
Rotlauf
Kokzidien-Befall (Rote Ruhr)
Nicht anwenden bei Nierenerkrankungen mit Ödemneigung und Ausscheidungsinsuffizienz; Herzinsuffizienz, schwere Leberparenchymschäden; Sulfonamidüberempfindlichkeit.
Krankheiten, die mit verminderter Flüssigkeitsaufnahme bzw. Flüssigkeitsverlusten einhergehen.
Schädigung des hämatopoetischen Systems.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Für eine ausreichende Trinkwasseraufnahme während der Behandlung sorgen.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Sulfonamiden sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Allergische Reaktionen
Blutbildveränderungen
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und der Laktation ist nicht belegt.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Sulfonamide können Substanzen mit hoher Proteinbindung verdrängen, was zu einer Wirkungsverstärkung dieser Substanzen führen kann.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Richtdosis = 15 - 20 mg Gesamtwirkstoff/kg Körpergewicht bzw. 2,5 - 3,4 g Pulver/100 kg Körpergewicht pro Tag, verteilt auf zwei Applikationen
Rind | 7 - 25 g | Pulver täglich |
Kalb | 2 - 5 g | Pulver täglich |
Schaf, Ziege | 2 - 4 g | Pulver täglich |
Schwein | 3 - 9 g | Pulver täglich |
Läufer | 0,5 - 3 g | Pulver täglich |
Ferkel | 0,05 - 1 g | Pulver täglich |
Zur Einleitung der Therapie kann die Dosis um das 2 - 3fache erhöht werden.
Rota-TS ist zur Tiergruppen-Behandlung über das Futter oder Trinkwasser nicht geeignet.
Für die korrekte Dosierung von Rota-TS ad us. vet. ist eine Präzisionswaage zu verwenden. Diese kann den Anwendern bei Bedarf vom Tierarzt zur Verfügung gestellt werden. Bitte Bedienungsanleitung zur Waage beachten und Richtigkeit der Waage periodisch überprüfen.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Essbares Gewebe: 7 Tage
Milch: 3 Tage
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Sulfonamide und Trimethoprim
ATCvet-Code: QJ01EW03
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Rota-TS enthält Sulfadimidin und Trimethoprim. Diese Kombination führt zu einem breiten, antibakteriellen Wirkungsspektrum.
Die beiden Einzelkomponenten blockieren das Enzymsystem des Bakterienstoffwechsels an 2 verschiedenen Stellen: Während Sulfadimidin als kompetitiver Antagonist die Verwertung der p‑Aminobenzoesäure und damit die Folsäuresynthese verhindert, hemmt Trimethoprim spezifisch die bakterielle Folsäurereduktase und damit die Folsäurereduktion. In vitro wirken schon verhältnismässig niedrige Dosierungen der Wirkstoffkombination bakterizid, während die Einzelkomponenten in gleicher Dosierung nur bakteriostatisch wirken, und das Wachstum von Erregern, die gegen die Einzelkomponenten nur schwach empfindlich sind, wird durch die Kombination gehemmt.
Das Wirkungsspektrum umfasst grampositive und gramnegative Kokken und Bakterien, ausgenommen Pseudomonaden und Mycobakterien. Rota-TS ist auch in hoher Dosierung gut verträglich.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Keine Angaben.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Glucosemonohydrat
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Nicht zutreffend.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 5 Jahre
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
HDPE-Dose
Dose zu 200 g und 750 g
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Vetoquinol AG
Freiburgstrasse 255
3018 Bern
Telefon: 031 818 56 56
Email: info.switzerland@vetoquinol.com
Swissmedic 45731 001 Dose 200 g
Swissmedic 45731 002 Dose 750 g
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 10.10.1983 |
Datum der letzten Erneuerung: | 13.06.2023 |
05.10.2021
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|