Albipen® LA ad us. vet., Injektionssuspension |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Albipen® LA ad us. vet., Injektionssuspension für Rind, Schaf, Schwein, Hund und Katze
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml enthält:
Wirkstoff: | |
Ampicillinum anhydricum | 100 mg |
| |
Sonstige Bestandteile: | |
Dodecyl gallate (E312) | 0.0875 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Injektionssuspension
Weisse bis nahezu weisse Suspension
Rind, Schaf, Schwein, Hund, Katze
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Infektionen bei Rind, Schaf, Schwein, Hund und Katze, verursacht durch Ampicillin-empfindliche Bakterien, z.B. Infektionen des Gastrointestinaltraktes, des Respirationstraktes, der Harnwege, des Uterus und des Nabels; Mastitis, (Poly)arthritis, Sekundärinfektionen bei Viruserkrankungen und Septikämie.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem sonstigen Bestandteil.
Nicht intravenös verabreichen.
Nicht bei Hasen, Kaninchen und Nagetieren (Meerschweinchen, Hamstern, Gerbils etc.) anwenden.
Nicht bei Pferden anwenden wegen der Gefahr schwerer Gewebsreaktionen an der Injektionsstelle.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Bei Hunden und Katzen nicht intramuskulär verabreichen.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Ampicillin ist nicht wirksam bei β‑Laktamase bildenden Mikroorganismen.
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte nur auf Grundlage eines Empfindlichkeitstests der beteiligten Erreger erfolgen.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Penicilline können Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) nach Injektion, Inhalation, Verschlucken oder Hautkontakt verursachen. Eine Penicillin-Überempfindlichkeit kann zu einer Kreuzreaktion gegenüber Cephalosporinen führen und umgekehrt. Allergische Reaktionen gegenüber diesen Substanzen können gelegentlich schwerwiegend sein.
Personen, die gegenüber Penicillinen und/oder Cephalosporinen allergisch sind, sollen den Kontakt mit dem Produkt vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten die betreffenden Stellen gründlich abwaschen. Wenn Symptome wie Hautausschlag auftreten, sollte ärztlicher Rat eingeholt und dem Arzt diese Fachinformation vorgezeigt werden.
Schwellungen des Gesichts, der Lippen oder der Augen oder Atembeschwerden sind ernst zu nehmen und erfordern dringend eine ärztliche Behandlung.
Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Fachinformation dem Arzt zu zeigen.
Nach Gebrauch Hände waschen.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Beim Hund können an der Injektionsstelle Schwellungen auftreten, die i.A. aber nach 2 - 3 Tagen spontan abklingen.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und Laktation ist nicht belegt.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Kreuzresistenzen mit anderen β‑Laktamantibiotika können vorkommen.
Nicht gleichzeitig mit bakteriostatischen Antibiotika anwenden.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Die Dosierung ist alters- und gewichtsabhängig, im allgemeinen jedoch 1 ml auf 3 - 6 kg Körpergewicht (KGW) (15 - 30 mg/kg). Beim Schwein soll für jede Altersklasse 25 mg/kg KGW verabreicht werden. Die Behandlung kann nach 48 Stunden wiederholt werden.
i.m. | s.c. |
Rind | Kalb, Schaf | Lamm | Schwein (25 mg/kg KGW) | Hund | Katze |
400 kg | 50 kg | 4 kg | 10 kg | 15 kg | 5 kg |
60 ml auf mehrere Injektionsstellen verteilt | 7.5 ml | 1 ml | 2.5 ml | 2.5 ml | 1 ml |
Vor Gebrauch schütteln.
Da die Ölsuspension bei Kontakt mit Wasser die Injektionsnadel verstopfen kann, empfiehlt es sich, eine wasserfreie Spritze zu verwenden.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Ampicillin ist ein Wirkstoff mit einer sehr grossen therapeutischen Breite. Toxische Effekte treten erst bei sehr hohen Dosierungen auf. Eine vorübergehende, bis zu 2 Wochen andauernde lokale Schwellung an der Injektionsstelle wurde bei Hunden bei einer Dosis von 40 mg/kg Körpergewicht (dem 2.7-fachen der empfohlenen Dosis) beobachtet.
Rind, Schaf:
Essbare Gewebe: 28 Tage
Milch: 5 Tage
Schwein:
Essbare Gewebe: 24 Tage
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Penicilline mit erweitertem Wirkungsspektrum, Ampicillin
ATCvet-Code: QJ01CA01
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Ampicillin, ein halbsynthetisches Breitspektrum-Penicillin, wirkt bakterizid gegen viele grampositive Bakterien wie Streptokokken, Pneumokokken und Penicillinase-negative Staphylokokken sowie gegen viele gramnegative Bakterien wie Escherichia coli, Salmonellen, Enterokokken und Proteus mirabilis.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Albipen® LA ist ein Depotpräparat. Die Wirkung tritt verzögert ein. Bei perakuten Infektionen ist für einen sofortigen Wirkungseintritt zusätzlich kristallines, wasserlösliches Ampicillin zu verabreichen.
Mit Albipen® LA erreicht man nach s.c. oder i.m. Applikation in der empfohlenen Dosierung Serumkonzentrationen, die 2 Tage lang gegen Ampicillin-empfindliche Mikroorganismen wirksam sind.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Dodecyl gallate (E312)
Aluminii monostearas
Oleum cocos
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Tierarzneimittel nicht mit anderen Tierarzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 36 Monate
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Glas Typ II oder PET Flasche
Packungsgrösse:
Flasche zu 80 ml in einer Faltschachtel
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
MSD Animal Health GmbH
Werftestrasse 4, 6005 Luzern
Swissmedic 42699 020 80 ml
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 05.05.1980 |
Datum der letzten Erneuerung: | 24.04.2019 |
04.08.2020
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|