Ferridex ad us. vet., Injektionslösung für Schweine (Ferkel) und Kälber |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Ferridex ad us. vet., Injektionslösung für Schweine (Ferkel) und Kälber
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml enthält:
Wirkstoff: |
Eisen (als Eisen (III)-hydroxyd-dextran) | 100 mg |
Sonstiger Bestandteil: |
Phenol | 5 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Dunkelbraune Injektionslösung.
Schweine (Ferkel) und Kälber
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Eisenmangelanämie bei Schweinen (Ferkeln) und Kälbern.
Prophylaxe und Therapie von Eisenmangel-Anaemien bei Schweinen, besonders bei Ferkeln, und Kälbern.
Nicht anwenden bei Ferkeln, die an einer Infektion erkrankt sind, insbesondere nicht bei Durchfallerkrankungen.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder dem sonstigen Bestandteil.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nur gut gereinigte Spritzen und Kanülen verwenden.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den Anwender
Nicht zutreffend.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Die Injektion von Eisendextran kann anaphylaktoide bzw. anaphylaktische Reaktionen bei Ferkeln und Muskeldegenerationen (auch mit Gewebsverfärbungen) hervorrufen. Insbesondere konnte dies bei neugeborenen Ferkeln mit Vitamin E / Selenmangel beobachtet werden.
Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation Rubrik 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit oder Laktation ist nicht belegt.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine Daten verfügbar.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Ferkel: Prophylaktisch: 1,5 bis 2 ml i.m. am 3. bis 4. Lebenstag. Therapeutisch 2 ml i.m. zwischen 7. bis 21. Lebenstag nach diagnostizierter Eisenmangelanaemie; im Bedarfsfall nach 1 Woche wiederholen.
Kälber: 4 ml i.m. in den ersten 2 Lebenswochen
Ferridex wird bei Ferkeln in die Oberschenkelmuskulatur und bei Kälbern in die dorsale Halsmuskulatur in der Nähe des Kopfansatzes intramuskulär injiziert.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Keine.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Antianaemika, Eisenpräparate
ATCvet-Code: QB03AC01
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Die wässerige Eisendextranlösung ist besonders gegen die oft bei Ferkeln und Kälbern auftretende Eisenmangelanaemie wirksam.
Normalerweise ist eine Injektion ausreichend, um den lebensnotwendigen Eisenbedarf über längere Zeit zu decken.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Nach intramuskulärer Verabreichung des Tierarzneimittels wird das Eisen zügig resorbiert und zu den Depotstätten Leber, Knochenmark, Milz transportiert, dort gespeichert und je nach Bedarf der Hämoglobinbildung zur Verfügung gestellt.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Phenol
Wasser für Injektionszwecke
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Nicht mit anderen Präparaten mischen.
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 36 Monate.
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 1 Woche.
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Schachtel mit 100 ml Braunglas Typ II Flasche.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Biokema SA
Ch. de la Chatanérie 2
1023 Crissier
021 633 31 31
hotline@biokema.ch
Swissmedic 40'652 027 100 ml-Flasche
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 21.09.1977 |
Datum der letzten Erneuerung: | 23.03.2023 |
28.04.2023
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|