Enteran ad us. vet., Pulver für Schweine, Ferkel, Kälber und Lämmer |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Enteran ad us. vet., Pulver für Schweine, Ferkel, Kälber und Lämmer
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 g Pulver enthält:
Wirkstoffe:
Neomycinum (ut Neomycini sulfas) | 30 mg |
Phthalylsulfathiazolum | 250 mg |
Tanninum albuminatum | 20 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Bräunliches Pulver zur Herstellung einer oralen Suspension
Schwein, Ferkel, Kalb und Lamm
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Antibiotikum in Pulverform für Schweine, Ferkel, Kälber und Lämmer
Durchfall bei Schweinen, Ferkeln, Kälbern und Lämmern
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem Wirkstoff oder dem sonstigen Bestandteil.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte von einer Empfindlichkeitsprüfung (Probennahme vor Erstanwendung) begleitet werden und ggf. gemäss Resultat der Empfindlichkeitsprüfung angepasst werden. Eine unsachgemässe Anwendung des Tierarzneimittels kann bakterielle Resistenzen gegenüber den Wirkstoffen fördern. Während der Behandlung ist für eine ausreichende Wasserversorgung der Tiere zu sorgen.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Neomycin weist eine geringe therapeutische Breite auf; daher ist, um Überdosierung zu vermeiden, streng auf die angegebene Dosierung zu achten.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den Anwender
Beim Einmischen des Tierarzneimittels und mit dessen Umgang ist der direkte Kontakt mit der Haut und den Schleimhäuten zu vermeiden.
Beim Einmischen sollte eine Schutzausrüstung bestehend aus Schutzkleidung, Handschuhen, Mundschutz und Schutzbrille getragen werden.
Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Im Falle einer Überempfindlichkeitsreaktion nach Kontakt mit dem Tierarzneimittel (z.B. Hautrötung) ist ein Arzt aufzusuchen. Im Falle schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Gesichtsschwellungen, Augenschwellungen oder Anschwellen der Lippen, ist sofort ärztliche Hilfe zu suchen.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Keine bekannt
Falls Nebenwirkungen auftreten melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und der Laktation ist nicht belegt.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Neomycin reduziert die Resorption oraler Penicilline.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Zur Herstellung einer oralen Suspension
Schwein, Kalb: |
1. Tag: | 2 Beutel oder 2 Messlöffel |
2. + 3. Tag: | 1 Beutel oder 1 Messlöffel |
|
Ferkel, Lamm: |
1. Tag: | ½ Beutel oder ½ Messlöffel |
2. + 3. Tag: | ¼ Beutel oder ¼ Messlöffel |
1 Messlöffel = 10 g Pulver |
In etwas Tee oder warmem Wasser |
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Essbare Gewebe: |
Schwein, Ferkel und Lamm mit Ausnahme der Nieren: | 3 Tage |
Kalb mit Ausnahme der Nieren: | 5 Tage |
Nieren: |
Kalb, Schwein, Ferkel und Lamm: | 7 Tage |
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: intestinale Antiinfektiva, Antibiotika, Neomycin Kombinationen
ATCvet-Code: QA07AA51
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Neomycin besitzt ein breites antibiotisches Wirkungsspektrum und wirkt sowohl gegen gramnegative wie auch gegen grampositive Keime.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Neomycin wird kaum resorbiert, und die Wirkung bleibt auf den Magen-Darm-Trakt beschränkt.
Keine Angaben
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Kaolinum ponderosum
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Nicht zutreffend
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 5 Jahre
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Trocken und bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Faltschachtel mit 10 laminierten Papierbeuteln zu 10 g
Plastikdose zu 500 g mit Messlöffel
Plastikkübel zu 5 kg mit Messlöffel
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Dr. E. Graeub AG
Rehhagstrasse 83
3018 Bern
Tel.: 031 980 27 27
Fax: 031 980 27 28
info@graeub.com
Swissmedic 27'435'025 | 10 × 10 Beutel |
Swissmedic 27'435'033 | 500 g |
Swissmedic 27'435'068 | 5 kg |
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 20.08.1963 |
Datum der letzten Erneuerung: | 16.05.2023 |
20.12.2023
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|