Wirkstoffe:Bovines Rotavirus Stamm TM-91, Serotyp G6P1, inaktiviert ≥ 6,0 log2 (VNT)*Bovines Coronavirus Stamm C-197, inaktiviert ≥ 5,0 log2 (HAH)** Escherichia coli Stamm EC/17, inaktiviert, exprimierend F5 (K99) Adhäsine ≥ 45,2 % Inhibition (ELISA)*** * Virusneutralisationstest (VNT); Kaninchenserologie, induziert durch 2⁄3 einer Dosis des Impfstoffs ** HAH Hämagglutinationshemmtest; Kaninchenserologie, induziert durch 2⁄3 einer Dosis des Impfstoffs *** ELISA Enzyme-linked Immunosorbent Assay; Kaninchenserologie, induziert durch 2⁄3 einer Dosis des Impfstoffs
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Beginn der Immunität:Die passive Immunität beginnt mit der Kolostrum-Fütterung und ist davon abhängig, dass die Kälber nach der Geburt ausreichend Kolostrum erhalten.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei TierenNur gesunde Tiere impfen.Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwenderin / den AnwenderFür die Anwenderin / den Anwender:Dieses immunologische Tierarzneimittel enthält Mineralöl. Eine versehentliche (Selbst-)Injektion kann zu starken Schmerzen und Schwellungen führen, insbesondere eine Injektion in ein Gelenk oder den Finger. In seltenen Fällen kann dies zum Verlust des betroffenen Fingers führen, wenn er nicht umgehend ärztlich versorgt wird. Im Falle einer versehentlichen (Selbst-)Injektion dieses immunologischen Tierarzneimittels ziehen Sie sofort eine Ärztin / einen Arzt zu Rate, selbst wenn nur geringe Mengen injiziert wurden, und zeigen Sie der Ärztin / dem Arzt die Packungsbeilage. Sollten die Schmerzen länger als 12 Stunden nach der ärztlichen Untersuchung andauern, ziehen Sie erneut eine Ärztin / einen Arzt zu Rate.Für die Ärztin / den Arzt:Dieses immunologische Tierarzneimittel enthält Mineralöl. Eine versehentliche (Selbst-)Injektion selbst geringer Mengen dieses Produkts kann starke Schwellungen verursachen, die unter Umständen zu ischämischen Nekrosen oder sogar dem Verlust eines Fingers führen können. Die Wunde soll UNVERZÜGLICH fachkundig chirurgisch versorgt werden. Dies kann eine frühzeitige Inzision und Spülung der Injektionsstelle erfordern, insbesondere wenn Weichteile oder Sehnen betroffen sind.
Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) kann an der Injektionsstelle eine leichte Schwellung von 5 - 7 cm im Durchmesser auftreten, welche in manchen Fällen anfänglich mit einer lokal erhöhten Temperatur begleitet sein kann. Typischerweise gehen solche Schwellungen innerhalb von 15 Tagen zurück. Innerhalb von 24 Stunden nach der Impfung kann vorübergehend ein leichter Anstieg der Körpertemperatur (bis zu 0,8 °C) beobachtet werden. Dieser geht innerhalb von 4 Tagen nach der Impfung zurück. Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in der Fachinformation unter Abschnitt 4.6 nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
Es wird empfohlen, innerhalb von 14 Tagen vor bzw. nach der Impfung mit diesem Produkt keine anderen immunologischen Tierarzneimittel anzuwenden.
Der Impfstoff soll vor Anwendung Raumtemperatur erreichen. Vor Gebrauch und gelegentlich während der Anwendung gut schütteln, um das Sediment vor Verabreichung aufzulösen. Bei 90-ml-Packungen wird empfohlen, eine automatisierte Dosierungsvorrichtung zu verwenden, um den Stopfen vor Zerstörung aufgrund von mehrfachem Durchstechen zu schützen. Eine Dosis (3 ml) in jeder Trächtigkeit, verabreicht 12 bis 3 Wochen vor dem erwarteten Abkalben. Kolostrum-Fütterung:Der Schutz der Kälber ist abhängig von der adäquaten Aufnahme von Kolostrum (passive Immunisierung durch darin enthaltene Antikörper) von geimpften Kühen. Es sind entsprechende Massnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass die Kälber in den ersten Tagen ihres Lebens ausreichende Mengen an Kolostrum erhalten. Wenn die Kälber nicht kurz nach der Geburt ausreichend Antikörper über das Kolostrum erhalten, wird die passive Übertragung von Antikörpern gestört. Es ist wichtig, dass alle Kälber innerhalb der ersten sechs Stunden nach der Geburt so viel Kolostrum wie möglich vom ersten Gemelk erhalten. Es wird empfohlen, innerhalb der ersten 24 Stunden mindestens 3 Liter Kolostrum zu füttern, was etwa 10 % des Gewichts eines Kalbes entspricht.In Milchkuhherden sollte Kolostrum der ersten 6 - 8 Gemelke von vakzinierten Kühen gesammelt und kühl gelagert bzw. eingefroren werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen und den Infektionsdruck im Bestand zu reduzieren, sollte die Impfung bei der gesamten Kuhherde durchgeführt werden.
ATCvet-Code: QI02AL01
Thiomersal Eagle's Minimum Essential Medium (MEM) Dinatriumphosphatdodecahydrat Natriumchlorid Kaliumchlorid Kaliumdihydrogenphosphat Wasser für Injektionszwecke
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 10 Tage
Im Kühlschrank lagern und transportieren (2 °C - 8 °C). Nach Öffnen / Anbruch und der ersten Anwendung bis zur nächsten Anwendung aufrecht im Kühlschrank lagern (2 °C - 8 °C). Vor Licht schützen. Vor Frost schützen.
Faltschachteln zu je: 1 Durchstechflasche zu 15 ml (5 Dosen). 1 Durchstechflasche zu 90 ml (30 Dosen). Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.
Swissmedic 1754 002 90 ml (30 Dosen). Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNGNicht zutreffend.Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|