Purevax™ RC ad us. vet., Injektionssuspension |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Purevax™ RC ad us. vet., Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung eine Injektionssuspension für Katzen
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 Dosis zu 0,5 ml enthält:
Lyophilisat: |
Wirkstoffe: |
Felines Rhinotracheitis-Virus (Herpesvirus FHV), Stamm F2, lebend attenuiert | ≥ 104,9 GKID50* |
Feline Calicivirus-Antigene (FCV), Stämme 431 und G1, inaktiviert | ≥ 2,0 ELISA U |
|
* Die statistisch ermittelte Menge eines Virus, die voraussichtlich 50 Prozent der damit inokulierten Zellkulturen infiziert |
|
Sonstige Bestandteile: |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1. |
|
Lösungsmittel: |
Wasser für Injektionszwecke | q.s.p. 0,5 ml |
Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension.
Lyophilisat: homogenes beiges Pellet.
Lösungsmittel: klar, farblos.
Katze
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Aktive Immunisierung von Katzen gegen Feline Rhinotracheitis- (Herpesvirus) und Feline Calicivirus-Infektionen.
Beginn der Immunität:
● | 1 Woche nach der Grundimmunisierung |
Dauer der Immunität:
● | 1 Jahr nach der Grundimmunisierung und 3 Jahre nach der letzten Wiederholungsimpfung. |
Keine.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Nur gesunde Tiere impfen.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht zutreffend.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt/eine Ärztin zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Vaccinovigilance-Meldung erstatten
Häufig wurden Apathie, Anorexie sowie Hyperthermie während 1 bis 2 Tagen beobachtet. Ebenfalls häufig beobachtet wurde eine Lokalreaktion (leichter Schmerz beim Betasten, Juckreiz oder eine umschriebene Schwellung), die meist innerhalb 1-2 Wochen verschwand.
Sehr selten wurde Erbrechen beobachtet, meist innerhalb 24 bis 48 Stunden nach Impfung.
Gelegentlich können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, die symptomatisch behandelt werden sollen.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
● | Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen) |
● | Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) |
● | Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) |
● | Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) |
● | Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschliesslich Einzelfallberichte). |
Falls Nebenwirkungen auftreten, insbesondere solche die in dieser Rubrik nicht aufgeführt sind, melden Sie diese an vetvigilance@swissmedic.ch.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Nicht anwenden während der Trächtigkeit und Laktation.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Die vorgelegten Daten zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit belegen, dass das immunologische Tierarzneimittel mit Purevax FeLV oder Purevax Rabies gemischt und verabreicht werden kann (in der Mischspritze oder gleichzeitig an getrennten Orten).
Die vorgelegten Daten zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit belegen, dass das immunologische Tierarzneimittel gleichzeitig, aber nicht gemischt an getrennten Orten mit Rabisin verwendet werden darf.
Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des immunologischen Tierarzneimittels bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen Tierarzneimittels mit Ausnahme der oben genannten vor. Ob das immunologische Tierarzneimittel vor oder nach Verabreichung eines anderen Tierarzneimittels angewendet werden sollte, muss daher von Fall zu Fall entschieden werden.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Applikationsroute: subkutan
Lyophilisat mit Lösungsmittel auflösen.
Impfschema:
Grundimmunisierung:
erste Injektion: | ab einem Alter von 8 Wochen |
zweite Injektion: | 3 bis 4 Wochen später |
Wenn hohe Serumspiegel maternaler Antikörper gegen die FHV- und FCV-Komponenten vorhanden sind, sollte der Beginn der Grundimmunisierung bis zum Alter von 12 Wochen hinausgeschoben werden.
Wiederholungsimpfungen:
1. Wiederholungsimpfung: | ein Jahr nach der Grundimmunisierung. |
Weitere Wiederholungsimpfungen: | Alle 3 Jahre. |
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Nach Verabreichung einer 10- bis 20-fachen Dosierung des Impfstoffes wurden keine anderen als die unter Abschnitt 4.6 "Nebenwirkungen" beschriebenen unerwünschten Arzneimittelwirkungen beobachtet, abgesehen von einer Hyperthermie, die ausnahmsweise 5 Tage anhalten kann.
Nicht zutreffend.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Immunologika für Katzen, lebende und inaktivierte virale Impfungen; lebendes Felines Rhinotracheitisvirus + inaktiviertes Felines Calicivirusantigen
ATCvet-Code: QI06AH08
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Nicht zutreffend.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Nicht zutreffend.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Lypohilisat:
Saccharose
Sorbitol
Dextran 40
Caseinhydrolysat
Collagenhydrolysat
Kaliummonohydrogenphosphat
Kaliumdihydrogenphosphat
Kaliumhydroxid
Natriumchlorid
Natriummonohydrogenphosphat
Monokaliumphosphat, wasserfrei
Spuren von Gentamicin aus dem Herstellungsprozess
Lösungsmittel:
Wasser zu Injektionszwecken
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen, mit Ausnahme des Lösungsmittels, anderer Bestandteile oder anderer immunologischer Tierarzneimittel, die zur gleichzeitigen Verwendung mit dem immunologischen Tierarzneimittel empfohlen werden (siehe Rubrik 4.8).
Haltbarkeit des immunologischen Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 18 Monate
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: sofort verbrauchen
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Kühl lagern und transportieren (2°C - 8°C).
Vor Licht schützen.
Vor Frost schützen.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Lyophilisat und Lösungsmittel: Glas Typ I Flasche
Packungsgrösse:
Plastikbox mit 10 Glas Typ I Flaschen Lyophilisat à 1 Dosis + 10 Glas Typ I Flaschen Lösungsmittel zu je 0,5 ml
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH, Basel
Swissmedic 1658 001, 10 × 1 Dosis Lyophylisat in Flaschen und 0,5 ml Lösungsmittel in Flaschen
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 15.03.2007 |
Datum der letzten Erneuerung: | 06.12.2021 |
03.2022
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|