Leucogen® ad us. vet., gentechnologisch erzeugter FeLV-Impfstoff für Katzen |
Kompendium der Tierarzneimittel der Schweiz |
|
|
1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Leucogen® ad us. vet., gentechnologisch erzeugter FeLV-Impfstoff für Katzen
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 Dosis (1 ml) enthält:
Wirkstoff:
Gereinigtes rekombinantes P45 Molekül, mind. | 102 µg |
|
Adjuvans: |
Aluminiumhydroxidgel | 0,1 ml |
Gereinigtes Extrakt von Quillaja saponaria | 10 µg |
|
Hilfsstoffe: |
Gepufferte isotonische Lösung | q.s. 1 ml |
Sonstige Bestandteile:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Injektionssuspension. Opaleszente Flüssigkeit.
Katze
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Zur aktiven Immunisierung gesunder Katzen gegen Leukose.
Beginn der Immunität: 3 Wochen nach der Grundimmunisierung.
Die Dauer der Immunität nach der Grundimmunisierung beträgt ein Jahr.
Nach der ersten Wiederholungsimpfung ein Jahr nach der Grundimmunisierung konnte eine Immunitätsdauer von 3 Jahren gezeigt werden.
Keine.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Nur gesunde Tiere impfen.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Es wird empfohlen, die Tiere mindestens 10 Tage vor der Impfung zu entwurmen. Nur feline Leukämievirus (FeLV) negative Katzen sollten geimpft werden. Daher wird ein Test auf das Vorhandensein von FeLV vor der Impfung empfohlen.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
Häufig kann sich vorübergehend an der Injektionsstelle ein kleines Knötchen bilden. Diese Reaktion bildet sich meist spontan innerhalb von 3 bis 4 Wochen wieder zurück. Bei manchen Tieren können Lethargie, Appetitverlust und Unwohlsein festgestellt werden. Diese vorübergehenden Symptome klingen innerhalb von 1 bis 2 Tagen ohne Behandlung wieder ab.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
● | Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen) |
● | Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) |
● | Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) |
● | Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) |
● | Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschliesslich Einzelfallberichte). |
Falls unerwünschte Wirkungen auftreten, insbesondere solche die nicht aufgeführt sind, melden Sie diese unter www.vaccinovigilance.ch.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Die Unbedenklichkeit des immunologischen Tierarzneimittels während der Trächtigkeit oder Laktation ist nicht belegt.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Die vorgelegten Daten zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit belegen, dass das immunologische Tierarzneimittel gleichzeitig und gemischt mit Feligen CR und Feligen CRP verwendet werden darf.
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
Impfdosis:
1 ml, subkutan
Das Fläschchen behutsam schütteln und eine Dosis (1 ml) des Impfstoffes nach folgendem Impfschema subkutan verabreichen:
Grundimmunisierung:
- | erste Injektion bei Katzen ab einem Alter von 8 Wochen |
- | zweite Injektion 3 bis 4 Wochen später |
Wiederholungsimpfung:
Nach der ersten Wiederholungsimpfung ein Jahr nach der Grundimmunisierung können die Wiederholungsimpfungen für die Leukosekomponente mit Intervallen von einem bis drei Jahren gemacht werden.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Nicht zutreffend.
Nicht zutreffend.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Impfstoff gegen feline Leukämie
ATCvet-Code: QI06AA01
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Nicht zutreffend.
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Nicht zutreffend.
Keine Angaben.
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Natriumchlorid
Dinatriumphosphat
Kaliumhydrogenphosphat
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Nicht zutreffend.
Haltbarkeit des immunologischen Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 24 Monate
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: Sofort verbrauchen.
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Im Kühlschrank lagern (2°C - 8°C).
Vor Licht schützen.
Nicht einfrieren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
Glas Typ I Flasche.
Packungsgrössen:
Packung mit 10 Glas Typ I Flaschen zu 1 ml (à 1 Dosis)
Packung mit 50 Glas Typ I Flaschen zu 1 ml (à 1 Dosis)
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Virbac (Switzerland) AG, Glattbrugg
Swissmedic 1331
Abgabekategorie B
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 17.01.1990 |
Datum der letzten Erneuerung: | 05.06.2020 |
05.2020
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|